DOLOMITEN

Workshop Dolomiten September/Oktober 2025 

Termin: 28.09. bis 04.10.2025

Anreise: 27. September 2025, Abreise 05. Oktober 2025
Kosten: 1250.- / 200.- Euro Anzahlung bei Anmeldung
Restzahlung bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn

zzgl. Übernachtung mit Halbpension im EZ Lodges in Bulla, Hotel Platz
ca. 1200.- Euro für 8 Nächte

entspricht bei Halbpension 150€/Person und pro Tag mit Einzelbelegung in der Lodge

Maximal 8 Teilnehmer

Leitung: Alexander Ehhalt

Die Alpen sind das Rückgrat Europas und die Dolomiten, die seit 2009 zum Weltnaturerbe der UNESCO gehören, sind eines der faszinierendsten Gebirge der Welt. Einst wegen der weißen Farbe ihrer Felsen als „Die Bleichen Berge“ bekannt, wurden die Formen dieser majestätischen Gipfel oft mit Naturkathedralen, Zinnen und Nadeln verglichen. Ende September ist für Fotografen eine optimale Zeit, um die Dolomiten zu besuchen, oft ist die Wetterlage im Herbst zuweilen dramatisch. Außerdem ist die Hauptreisezeit vorbei, so dass viele der Orte viel ruhiger und entspannter sind.

Schulen Sie Ihren Blick für die perfekte Komposition Ihrer Landschaftsaufnahmen und genießen Sie die einmalige Möglichkeit, vom Profi zu lernen! Mit vielen Besprechungen, Anleitungen und Tricks gelingen auch Ihnen außergewöhnliche Bilder!

Im Vordergrund während unserer gemeinsamen Zeit steht das Thema Dokumentation und Landschaftsfotografie, sowie der praktische Umgang mit der Kamera, Panoramatechniken und Filter- Anwendungen. In vielen Foto- Exkursionen werden wir ausgehend von der kleinen Berggemeinde Bulla die beeindruckende Kulisse der Dolomiten mit ihren vielen Pässen und Seitentälern mit der Kamera einfangen.

Schwerpunkte

In meinen Workshops ist es eine meiner Hauptaufgaben, die Teilnehmer*innen dabei zu ermutigen, ihre individuellen Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Wir arbeiten gemeinsam an Themen wie

Inspiration

Licht - Timing - Komposition

Wetter, Vorplanung

Wahl der Ausrüstung, Reduktion auf das Wesentliche und Wetterschutz

Die Verwendung von Filtern

Das Erstellen von Panoramen

Nachbearbeitung, digitaler Workflow und die Notwendigkeit des Druckens

Bildgestaltung in der Landschaftsfotografie, Themen wie das Erarbeiten einer Foto-Dokumentation und das Editing und Erstellen von Magazinen und Büchern. Wir werden auch Bildbesprechungen jedes Einzelnen mit einbeziehen.

Der Workshop ist für Fotograf*innen konzipiert, die bereits erste Erfahrungen mit dem Fotografieren gemacht haben. Der Umgang mit Kameras, Objektiven, Blende, Verschlusszeit und Stativ sollte bekannt sein.

Inklusivleistungen

Reiseleitung während des Workshops, alle praktischen Unterweisungen, Tutorials am Rechner sowie Portfolio-Besprechungen. Während des Workshops gibt es genügend Zeit, um Ihre Arbeiten zu besprechen. Bitte bringen Sie bis zu 15 eigene Werke, vorzugsweise in Form von Abzügen, sowie gerne auch eigene Bücher und Magazine mit. Wir werden einen Raum für Besprechungen und Präsentationen zur Verfügung haben sowie einen kalibrierten großen Bildschirm für digitale Bildbearbeitung und Workflow-Unterweisungen.

Nicht im Preis inbegriffen

Hotelunterkunft, Verpflegung und Anfahrt, Liftkosten, Parkkosten und Unfallversicherung. Reiserücktrittsversicherung. Wir empfehlen eine Auslandsreise-Krankenversicherung.

Unterkunft

Untergebracht sind wir in dem kleinen Bergdorf „Bulla“, welches im Grödnertal auf halber Höhe zur Seiser Alm liegt. Von hier haben wir einen einmaligen Blick auf St. Ulrich und die umliegenden Berge. Außerdem führt von hier eine Schlucht mit Bergbach direkt hinauf auf die Seiser Alm.

Infos zur Unterkunft:

Hotel Platz

Alexander Ehhalt – Fotograf, Ausbilder, Workshop-Leiter

Alexander Ehhalt ist freiberuflicher Fotograf, Mitbegründer des Fotostudios Lossen Fotografie Heidelberg sowie der Heidelberg Images Fotogalerie. Seit über 35 Jahren ist er als Berufsfotograf tätig und bildet seit mehr als drei Jahrzehnten angehende Fotograf:innen aus – mit großem Engagement und profundem Fachwissen.

In eigenen sowie in gemeinsamen Workshops mit dem renommierten Fotografen Bruce Barnbaum konnte er seine Expertise kontinuierlich erweitern. Seine Arbeiten sind in zahlreichen namhaften Verlagen erschienen, unter anderem bei GEO, Edition Panorama und dpunkt.verlag.

Besonders bekannt ist Alexander Ehhalt für seine vielfach ausgezeichneten Kalenderprojekte – darunter VENEZIA, ISLAND und BLICK AUFS MEER, publiziert bei Edition Panorama und prämiert mit dem internationalen Gregor Photo Calendar Award.

Ein im Jahr 2025 absolvierter Workshop bei Magnum Photos in New York mit Matt Black erweiterte sein fotografisches Spektrum nochmals gezielt in Richtung Dokumentar- und Reportagefotografie – ein Erfahrungsschatz, den er nun gezielt in seine eigenen Workshops einfließen lässt.


Feedback früherer Teilnehmer

Die Lossen Foto GmbH sowie der Workshopleiter und Organisator Alexander Ehhalt sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Fototouren und Workshops erfolgt auf eigenes Risiko. Für Personen- und Sachschäden wird jegliche Haftung bei etwaigem fahrlässigen Verhalten ausgeschlossen. Bei Unfällen während der An- und Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer selbst. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat! Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung.